Welche Intraoralscan-Daten können verarbeitet werden?
Verarbeitet werden alle offenen stl-Datensätze gängiger Systeme wie beispielsweise Sirona®, 3Shape®, Dental Wings®
Was kann aus Ihren Scandaten hergestellt werden?
WIEGAND DENTAL liefert Ihnen
- Modelle (Vollmodell, Teilmodell, Einzelstumpfmodell)
- Hilfsmittel (Individueller Löffel, Basis mit Wachswall)
- Schienen (Bohrschablonen, Miniplast, adjustierte Aufbissschienen)
- Gerüste (Kronen, Brücken, Implantatabutments, Modellguss zur weiteren Verarbeitung im Praxislabor)
- Fertigen Zahnersatz (Kronen, Brücken, Modellguss usw.)
Wie stellt sich das Fertigungsverfahren dar?
WIEGAND DENTAL nutzt Ihre Intraoralscan – Daten für die CAD/CAM gesteuerte Produktion sowohl subtraktive wie auch additive Verfahren in Form von CNC Fräsen, Selektives Lasermelting und 3D Druck SLA.
Welches Materialangebot bieten wir?
Wir bieten vier verschiedenen Zirkonoxiden (monochrom und mehrfarbig) von stark deckend, lebhaft deckend bis transluzent, hochtransluzent, supertransluzent oder ultratransluzent.
Für NEM Kronen- und Brückenversorgungen nutzen wir das nickel- und berylliumfreie CoCr von DEGOS DENTAL Easy Mill. Es zeichnet sich nicht nur durch sehr gute Verblendbarkeit, sondern ist auch hervorragend polierbar.
Für temporäre Versorgungen stehen Ihnen verschiedene PMMA (monochrom/mehrfarbig) zur Verfügung, die die komplette VITA® Farbskala inklusive Bleachfarben abbilden. Zudem können wir auf das Material PEEK auch in Zahnfarbe zurückgreifen, wenn es metallfreie, biokompatible Versorgungen mit garantierter Stabilität gewünscht werden.
Für Implantatarbeiten, wie einteilige Abutments oder direktverschraubte Brücken
und Stege werden Kobalt Chrom und Titan verwendet.


